Geschichte
Der Trachtenerhaltungs- und Schuhplattlerverein Almleben Absam (kurz: TV Almleben Absam) ging aus dem schon zuvor bestehenden Schuhplattlerclub Absam hervor und wurde am 18. Oktober 1931 gegründet. Das Gründungsfest fand beim Gasthof Ebner statt bei dem Hans Seiwald zum ersten Obmann gewählt wurde.
1931 und in den darauffolgenden Jahren wurde jährlich ein Vereinsball veranstaltet und zwar immer am 3. Sonntag im Oktober im Gasthof Ebner. Auch die Vereinsproben wurden im 15er Zimmer im Gasthof Ebner abgehalten.
Während den Kriegsjahren musste der Verein stillgelegt werden.
1948 wurde der Verein unter der Leitung von Otto Margreiter wieder aktiviert. Es fanden 1-2 Tirolerabende pro Woche in verschiedenen Gasthäusern in und außerhalb von Absam statt, jedoch ohne Gage. Um die Vereinskassa zu füllen, veranstaltete der Verein Waldfeste bei der Walderbrücke.
Im Jahr 1950 bekam der Verein eine eigene Fahne. Die Fahnenweihe fand in Anwesenheit zahlreicher Vereine vor der Basilika in Absam statt. Fahnenpatinnen waren Vroni und Herta Feistmantl. Fähnrich war damals Leo Kirchmair.
In den 1960er Jahren wurde der Trachtenverein Almleben Absam stillgelegt.
1972 wurde mit der Wideraufnahme der Vereinstätigkeiten unter der Leitung des neuen Obmannes Josef (Sepp) Peskoller, ehemaliger Obmann des Trachtenverein Edelweiß Hall, begonnen. Es fanden wieder regelmäßig Tirolerabende und andere Veranstaltungen statt.
In den folgenden Jahren standen einige Auslandsfahrten am Programm. U.a. nach Bleneau (Frankreich) mit den „Fahrenden Musikanten“ oder nach Ratingen (Deutschland) mit der Musikkapelle Birgitz.
Im Jahr 1984 bekam der Trachtenverein Almleben Absam, dank Herrn Pfarrer Franz Hairer, das erste Vereinslokal.
Unter dem neuen Obmann Martin Klausner wurde 1986 die Jugendgruppe gegründet. Die Proben wurden im Turnsaal der VS Absam Dorf durchgeführt.
Der Trachtenverein Almleben Absam ist auch der erste Verein mit einer eigenen CD, die 1989 aufgenommen wurde.
Bald darauf folgte die Anschaffung eines vereinseigenen VW-Busses, um die Fahrten zu den zahlreichen Tirolerabenden besser bewältigen zu können.
Es folgten weitere Auslandsfahrten unter anderem nach Holland, Frankreich und China.
Am 25.07.1998 wirkten die Mitglieder des TV Almleben Absam, gemeinsam mit den Berglandbuam, bei einer Fernsehaufnahme für den RTL im Kulturzentrum Bad Häring mit.
Auch nach 2000 zog es den TV Almleben Absam immer wieder zu Auftritten ins Ausland: St. Petersburg (Russland), Ohrid (Mazedonien), Doué de la Fontaine (Frankreich).
1991 (Obmann Martin Klausner) und 2011 (Obmann Martin Niederhauser) wurden bereits Bezirkstrachtenfeste zum 60- und 80- jährigen Bestandsjubiläum veranstaltet.
„Guat tirolerisch!“
Obmänner:
Hans Seiwald 1931 – 1937
Otto Margreiter 1948 – 1960
Franz Unterfrauner 1961 – 1971
Josef Peskoller 1972 – 1982
Anton Feistmantl 1983 – 1985
Martin Klausner 1986 – 1998
Martin Spöttl 1998 – 2000
Christian Strasser 2000 – 2007
Thomas Preßlaber 2007 – 2009
Martin Niederhauser 2009 – 2012
Gerhard Spöttl 2012 – 2015
Simon Angerer 2015 – 2021
Alois Ebster 2021 – heute
Ehrenmitglieder
Ehrenobmann: Martin Klausner (Foto: Mitte)
Ehrenmitglieder (Foto: v.l.n.r): Peter Kaltenbrunner, Klaus Tirler, Josef Peskoller, Franz Sagmeister
Obmänner:
Hans Seiwald 1931 – 1937
Otto Margreiter 1948 – 1960
Franz Unterfrauner 1961 – 1971
Josef Peskoller 1972 – 1982
Anton Feistmantl 1983 – 1985
Martin Klausner 1986 – 1998
Martin Spöttl 1998 – 2000
Christian Strasser 2000 – 2007
Thomas Preßlaber 2007 – 2009
Martin Niederhauser 2009 – 2012
Gerhard Spöttl 2012 – 2015
Simon Angerer 2015 – 2021
Alois Ebster 2021 – heute
Unsere Tracht
Unsere Festtracht der Frauen findet ihren Ursprung in Südtirol. Zu Kriegszeiten kamen Südtiroler Familien nach Nordtirol und sind unserem Verein beigetreten, so wurde die Tracht zu uns gebracht. Im Laufe der Jahre hat sich die Tracht stark verändert, sodass wir heute eine eigene Vereinstracht besitzen.
Die Tracht besteht aus einem grünen Leib mit rostroten Borten und ist am Rücken und an den Seiten mit grünen und roten Samtbändern besetzt. Der weiße Latz ist ebenfalls mit einer rostroten Borte umrandet und mit einem Blumenmuster bestickt. Eine Goldborte ziert den Kopf des Latzes.
Der schwarze Rock mit rotem Besatz („Kittelblech“) ist mit einer Weite von über vier Meter eine Besonderheit, die nicht jeder hat und die besonders beim Tanzen viele Blicke auf sich zieht.
Der dunkelblaue Schurz und der schwarze Flor gehören genau so dazu wie die weiße Bluse, weiße Stutzen mit Modl, eine lange Unterhose und Unterrock sowie schwarze Trachtenschuhe.
Seit 2017 tragen die Frauen eine schwarze Joppe mit Schössl.
Dazu passend hat sich die Tracht der Männer entwickelt. Sie greift mit dem grünen Hosenträger und dem roten Tüchl die Farben der Frauentracht auf.
Dazu gehört ein schwarzer Samthut mit Spielhahnfeder, ein weißes Hemd, eine braune kurze Lederhose, ein Ranzen mit Talerkette, weiße Stutzen mit Modl und grünem Besatz und schwarze Schuhe.
Die Männer tragen einen hellgrauen Tuxer dazu.
Fahne
Fähnrich: Johannes Angerer